Time to wonder!
Eine wundervolle Prunk- und Kostümsitzung liegt nun schon wieder hinter uns. Alle Karten waren verkauft, die Närrinnen und Narren im Saal gut gelaunt und wie nicht anders zu erwarten, starteten wir um 20.11 Uhr mit dem Einmarsch der Garden, des Weiberelferrats, des Elferrats und selbstverständlich unserer Prinzenpaare das Programm.
Natürlich gab es die Begrüßungsansprachen unserer Prinzenpaare und von Sitzungspräsident Torsten Peter. Das Kinderprinzenpaar Finja I. aus dem Hause Kühn und Moritz I. aus dem Hause Peter luden mit einer pfiffigen Rede zu Kinderkarneval ein und unser „großes“ Prinzenpaar Ann-Kristin I. und Jan I. aus dem Hause Schütz stellte sich dem Publikum mit einer feinen Rede vor.
Doch schon bald war es genug Geredet und die Bühne wurde zum ersten Mal gerockt. Zum ersten mal standing Ovations an diesem Abend für unser großes Funkencorps, dass mit 38 Mädels aus der Teenie-Garde, den Blau-Weißen-Funken und der Prinzengarde besteht. Sie zeigten einen fantasievollen, gekonnten Marschtanz auf den wir alle im Verein stolz sind und der so manche Freudenträne hervorgerufen hat. Danke den Mädchen der Garden und den Trainerinnen für dieses tolle „Geschenk“ zum Fünfzigsten.
Gesanglich ging es weiter mit Michaela Schlegel. Sie nahm uns mit zu den 100.000 leuchtenden Sternen und brachte mit „Que Sera“ alles im Saal zum Mitsingen. Eine tolle Vorstellung.
Mehr Gesang gab es mit Jörg Heese, der uns mit einem Medley seiner bisherigen Lieder in Stimmung brachte. Ob „Sex Bomb“, „Amarillo“, „Aber bitte mit Sahne“ oder „das ehrenwerte Haus“ Jörg hat mit seinem Rückblick auf 11 Jahre auf unserer Bühne gezeigt, was für ein toller Sänger er ist, selbst mit lädierter Stimme. Als Zugabe gab es dann noch „Over the Rainbow“, Gänsehautstimmung pur. Danke Jörg.
Musikalisch wurde es noch einmal mit Margarete Beinroth und den Karnevalsliedern. Mit den Klassikern „Ich hab von einem Prinz geträumt“ und „Am Rosenmontag“ hatte Sie das Publikum schnell aus den Sitzen geholt und alle im Saal schunkelten und sangen mit.
Seit 37 Jahren auf unserer Bühne und von dort nicht mehr wegzudenken, unsere Mustklundern. In diesem Jahr mit Liedern von Udo Lindenberg. Für „Ein Herz kann man nicht reparieren“ gab es gesangliche Unterstützung von Prinzessin Ann-Kristin I. Und nachdem sie „ihr Ding“ gemacht hatten, nahmen sie uns mit „hinter den Horizont“.
Vorausgegangen war die diesjährige Verleihung des Karlsordens und das dümmste Gesicht des Tages. Unser Präsident Torsten Peter erhielt den Karlsorden und das völlig zu Recht. Schon von Kindesbeinen an im Verein aktiv, seit vielen Jahren als Sitzungspräsident in verantwortlicher Position, wer könnte diesen Orden mehr verdient haben? Aber damit nicht genug, auch Theo Peter wurde ausgezeichnet. Seit 1965 im Verein tätig, hat Theo immer sowohl in verantwortlichen Ämtern bis heute gewirkt, sich federführend an baulichen Aktivitäten beteiligt und war selbst auf der Bühne. Dafür erhielt er unter großem Beifall den Kurhessen Orden des KVK, ein Orden der erst zum 30sten Mal verliehen wurde. Herzlichen Glückwunsch, dem Vater und dem Sohne.
Für Stimmung auf der Bühne sorgten unser „Young Stars“, sieben Jungs die dem Kinderkarneval inzwischen entwachsen sind, mit einem Party-Rock sowie unser Büttenredner-Urgesteine Uwe und Hilmar Gertenbach, die als Ärzte so einiges aus ihrem Praxisalltag zu berichten wussten.
Klassischen Marschtanz zeigte uns Ann-Kristin Werner zum ersten Male auch als Einzelmariechen und selbstverständlich auch die Prinzengarde. Das Doppelmariechen Anna Zinke und Lara Heese wurde dann nur von Lara vertreten, da sich Anna beim Tanz der Prinzengarde verletzt hatte.
Schautänze gab es von den Blau-Weißen-Funken mit ihrer Reise um die Welt. Nach einem Lottogewinn ging es durch fast alle Kontinente dieses Planeten. Lisa Schelke zeigte uns ausdrucksstark ihren Einzel-Schautanz zu der Musik von Queen.
Aber da gab es noch mehr. Showtime sozusagen.
Sie hatten schon im letzten Jahr den Saal gerockt und so war es auch in diesem Jahr wieder. Die Traumtänzer begannen als Schlümpfe und endeten als Ladies. Und dazwischen gab es jede Menge Tanz und Akrobatik. Die Begeisterungsstürme im Saal waren allemal Anzeichen dafür, dass ihr auf dem richtigen Weg seid.
Mehr auch bitte von den Ü-Eiern. Viel mehr. Das war Granate. Den gesamten Dirty-Dancing-Film in sieben Minuten verpackt. Eine wundervolle Tanzchoreografie, gekonnter Playback-Gesang, Akrobatik und zwei Frontfrauen mit Melle und Raschie, unglaublich. Schön das es so etwas auf unserer Bühne gibt.
„Qualität setzt sich durch“, sagt unser Chef. Und wenn „Avatar“ keine Qualität war, dann weis ichs auch nicht. Die Prinzengarde, sechzehn Mädels rundeten das Programm ab. Mit einem Schautanz wie es ihn nur selten gab. So schön, so verzaubernd, so akrobatisch. Danke. Wieder blieben viele Augen nicht trocken. Wieder stand alles im Saal. Ihr seid Fantastisch. Auch hier: Mehr davon!
Bedanken möchten wir uns bei der Smash-Eventband für die Super-Musik an Weiberfastnacht und der Prunksitzung, dem Team Röhrenfurt für den tollen Service allen Aktiven auf der Bühne und hinter den Kulissen für die viele Arbeit. Alle haben ihren Anteil, dass es wieder so eine tolle Veranstaltung wurde.