Die IKN-Eröffnungssitzung 2011
Wieder einmal, nach 2001 und 2006, fand die IKN-Eröffnungssitzung bei uns in Besse statt. In der festlich geschmückten Mehrzweckhallte fanden sich 23 IKN-Vereine mit ihren Tolitäten, Präsidenten, Abordnungen und Aktiven ein.
Mit dem Einmarsch des IKN-Vorstandes, aller Tollitäten und Fahnenabordnungen begann die Sitzung. Nach der Begrüßung durch IKN-Vorstand Jürgen Möller und Sitzungpräsident Torsten Peter stand gleich eine Ehrung auf dem Programm. Wolfgang Hüttl, langjähriger Präsident der IKN, wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Gemeinsam mit allen Gästen gab es dann zum Auftakt Gesang. „Am Rosenmontag“ der karnevalistische Evergreen stimmte auf die Sitzung ein.
Und die nahm gleich so richtig Fahrt auf. Nachdem die Bühne geräumt war, zeigte unser großes Gardekorps und darauf sind wir stolz, einen richtig geilen Marschtanz. Alle drei Garden zusammen, die Prinzengarde, unsere Juniorengarde die „Blau-Weißen-Funken“ und die jüngsten, die „Teeniegarde“ rockten den Saal. Gerade die Leistung der Teenies kann man gar nicht hoch genug loben, haben doch einige der Mädchen erst in diesem Jahr mit dem Marschtanz begonnen. Ganz großes Kino. Danke.
Nun kamen in bunter Reihenfolge Schautänze der Garden der Vereine MKC Melsungen mit „Moulin Rouge“, MCC Mandern mit „Sister Act“, RVC Rothwesten mit „Rocky“, FKG Närrische 11 Fritzlar mit „Police Academy“, KG Aquarianer Vellmar mit „Schiff Ahoi“, KG Röhrenfurt mit „Musik 2011“ und CC Empfershausen mit „Töchter des Zaren“ auf die Bühne. Dazwischen gab es Marschtänze der Juniorengarde der Fritzlarer Stadtnarren, der Prinzengarde der KGH Holzhausen und der Seniorengarde der KG Volkmarsen.
Weiter im Programm waren die Mariechentänze. Mit dabei Elisabeth Breidenbach von der KG Aquarianer Vellmar, ein Mariechenmedley der vier Einzelmariechen der Eddernarren Fritzlar, Lisa Gimpel von dem KV Konfetti 2000, Tatjana Grass von der NCC Niestetal und Lena Grenzebach von dem CC Fürstenhagen.
Karneval ohne Bütt geht gar nicht. Daher war auch die Elite der Nordhessischen Büttenredner und Rednerinnen mit von der Partie. Franz Pyschko von der NCC Niestetal machte den Anfang. Mathias Göhler von den Stadtnarren Fritzlar trat als Sachsenbäcker auf, Diana Apel von der MKC Melsungen hatte als Kathrinchen die Lacher auf ihrer Seite und die Gaudiweiber mit Hausmeister Krause von den blauen Funken Guxhagen sorgten für Erheiterung. Sogar eine gesungene Bütt gab es. Heidi Slowek aus Lohfelden ging als Froschkönigin in die Bütt.
Gesungen wurde natürlich auch. Der Sitzungspräsident der KG Volkmarsen, Markus Kremper, sorgte mit karnevalistischen Liedern für Stimmung und die „Nju Kids on se Hahn“ von der KG Holzhausen überzeugten mit einem Abba-Medley. Die Olmesbarden von dem BCC Borken waren mit ihrem Besenklatsch dabei.
Ein weiterer Höhepunkt war der gemeinsame Line-Dance mit allen Gästen. Susi Kornetzki und Nina Werner haben diesen Tanz für die vergangene Session eigentlich nur für die Weiberfastnacht in Besse entwickelt. Aber wie das manchmal so ist, nehmen die Dinge ihren ganz eigenen Lauf. Und so zieht sich dieser Line-Dance schon durch das ganze Jahr, war bei jeder Veranstaltung dabei und durfte somit auch nicht bei der IKN-Eröffnungssitzung fehlen. Dafür und für die vielen Jahre aktiver Mitarbeit beim CCB wurden Susi und Nina von IKN-Präsident Jürgen Möller mit dem IKN-Orden ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch.
Tja, und vor dem großen Finale mit allen Aktiven und dem Lied „Wir werden uns wieder sehn“ kamen ja noch Sie. Unsere Traumtänzer. Noch einmal „Top Gun“. Noch einmal hielt es keinen auf den Sitzen. Noch einmal Scheibenwischer, noch einmal Hubschrauber. Mehr schreib ich nicht. Ihr seid einfach Klasse und ihr wisst es.
Allen Aktiven herzlichen Dank für die gelungenen Auftritte. Es hat Spaß gemacht Euch zuzusehen, zuzuhören oder mitzusingen. Ihr habt dafür gesorgt, dass die IKN-Eröffnungssitzung wieder zu einem tollen Event wurde.