Ein Programm als Dauer-Höhepunkt

Die Prunk- und Kostümsitzung 2020

Was für ein Abend! Volle Hütte, ein Einmarsch aller Garden, Elferräte, Tollitäten und der Weiberfastnachtsfrauen. Gefühlte fünf Minuten dauerte es, bis der Zug auf der Bühne stand. Nach den Ansprachen von Präsident Torsten Peter und den Tollitäten des CCB ging es auch schon los.

Die Traumtänzer zeigten einmal mehr, warum sie Nordhessenmeister sind. Ein wundervoll getanztes Dschungelbuch gewürzt mit toller Akrobatik. Fantastisch, auf geht’s zur Titelverteidigung!

Oder die Prinzengarde, die ihren tollen Marschtanz mit einem Traum von Schautanz krönten. Der Dreikampf der griechischen Götter der Unterwelt gegen Wasser und Himmel tobte über die Bühne bis, ja bis der römische Liebesgott Amor dem treiben ein Ende bereitet.

Und erst die Sänger*innen des Vereins. Was hat Schallalaaa den Saal gerockt. Diese Stimmen mit z.B. Time to Wonder, I love Rock´n Roll oder I came for you. Diese drei Auftritte, Dschungelbuch, Schautanz und Gesang setzten ein Finale wie es schöner nicht sein konnte.

Aber auch davor ein Höhepunkt jagte den nächsten. Standing Ovations für unser Einzelmariechen Sina Luckhart. In ihrem zweiten Jahr zeigte Sie eine Marschtanz mit facettenreichen tänzerischen Elementen und toller Akrobatik.

Und natürlich unser Doppel: Svea Heinemann und Jette Schüßler rockten die Bühne mit ihrem neuen Marschtanz. Die Begeisterung kannte keine Grenzen im Saal angesichts dieser Wucht an Akrobatik die die Beiden ablieferten. Chapeau.

Die Teeniegarde und die Blau-Weißen-Funken zeigten einmal mehr, dass sich gute Nachwuchsarbeit lohnt. Auch sie begeisterten mit ideenreichen Marschtänzen und bekamen völlig zurecht Riesenapplaus.

Apropos Nachwuchs. Ich sage nur „Simply the West“. Mittlerweile angewachsen auf 10 junge Männer mit durchtrainierten Oberkörpern, die wie schon am Donnerstag mit ihrem perfekten Tanz den Saal begeisterte und eine verdiente Zugabe ablieferte.

Was Anfang der Achtziger Popper gegen Punks waren, haben die Ü-Eier kurzerhand in die heutige Zeit übersetzt und ihre Playbackshow dem Fight Rock gegen Schlager gewidmet. Tanzfläche voll, der ganze Saal hat mitgesungen, alles richtig gemacht.

Unser Team von Weckewerk glänzte die vergangen Jahre schon mit ihren Schwarzlichtshows. In diesem Jahr ging es in den Wilden Westen. Erst meinte ein ziemlich knochiger Typ, Tanzen wäre gut und schon fluoreszierten Cowboys, Indianer und Saloongirls auf unserer Bühne, Rock ausziehen inklusive. Bravo.

Freundeskreis mit Sängerin Larissa – Lissy – Heerdt eröffneten den gesanglichen Teil des Abends mit „Vincent“ und „Regenbogenfarben“ zu dem die Freunde Regenbogenfahnen schwenkten, die uns die Aidshilfe Kassel für die Auftritte geliehen hatte. Eine Leihgebühr wollten sie nicht, aber eine Spendenbüchse sollten wir aufstellen. Ich denke die ist sehr gut gefüllt worden.

Und auch Jörg Hesse ließ sich nicht zweimal bitten. Mit Titeln von Roland Kaiser, ja auch die unvermeidliche Joanna – in Orginalversion -, brachte er viele zum Tanzen und mitsingen.

Was wäre der Besser Karneval ohne unsere Mustklundern. Wieder einmal brachten sie den Saal zum kochen in ihren Karohosen und Karoröcken. Mit „Leev Marie“ und „Polka, Polka, Polka“ holten sie uns ein Stück rheinischen Karneval nach Besse.

Tja, und dann war es auch schon um. Knapp über 3 Stunden Volldampf-Karneval wurden mit dem großen Finale aller Aktiven beendet und unser Haus-DJ Rene M. Bieler sorgte dafür, dass die Tanzfläche bis früh am Morgen nicht leer wurde.

Wir danken allen Aktiven auf der Bühne und hinter den Kulissen, seien es Tontechnik, Lichttechnik, Trainer und den vielen, vielen Helfern rund um unseren Karneval für ihren hervorragenden Einsatz.

Dem Team Röhrenfurt gilt unser besonderer Dank für super Bewirtung.

Das größte Dankeschön gehört unseren Gästen mit den riesigen Abordnungen der KGH und des BCC. Ihr habt für eine Wahnsinns Stimmung gesorgt und  alle Aktiven klasse unterstütz und gefeiert. Vielen Dank und hoffentlich bis zum nächsten Mal.

Bildergalerie