Kinderkarneval 2023
Endlich wieder Kinderkarneval
Die Kleinsten wussten ja gar nicht mehr, was das heißt, doch am Sonntag, den 19. Februar war es endlich wieder so weit. Saalöffnung 14:11 Uhr, freier Eintritt und sie kamen…alle…Klein und Groß, schnell waren alle gestellten Sitzplätze belegt und in der Halle tobten Zauberer, Elsas, Prinzessinnen, Drachen, Marienkäfer…bunt durcheinander, laut lachend und plappernd. Strahlende Gesichter mit leuchtenden Augen wuselten durch die Gänge.
Pünktlich um 15.11 Uhr startete der Einmarsch unseres Kinderelferrates samt Blau-Weißer-Funken und mit Prinzessin Jana I und Nick I . Gekonnt begrüßte Nick in seiner Doppelfunktion als Prinz und Präsi die Gäste und stellte seinen Präsi-Nachfolger Noah vor, der bei seiner Premiere am Mikrofon sein Talent unter Beweis stellte, doch nicht nur reden können die Jungs, nein auch tanzen.
Der Kinderelferrat mit Prinzessin Jana hatte einen coolen Tanz einstudiert und eröffnete damit das Programm. Und so schmissig wie es begonnen hatte, ging es weiter.
Bühne frei…
…für die Teenies mit ihrem Marschtanz. Lieber Gott staunte so mancher Gast, wie viele sind das denn. Ja die Bühne war voll, Feuereifer in den Gesichtern und die Herzen des Publikums im Nu gewonnen tanzten unsere kleinsten in Uniform einen wunderbaren Marschtanz. Vor der Bühne saßen die Trainerinnen, die stolzer nicht hätten sein können.
Nun hatte unsere Kinderprinzessin Jana ihren großartigen Auftritt als Einzelmariechen. Schmissige Musik, anspruchsvolle Choreo und wunderbare Ausstrahlung, da stimmt das Gesamtpaket und wir dürfen uns hoffentlich auf noch viele Tänze von ihr freuen.
Jetzt hieß es Bühne frei für die Kleinsten und Pippilotta Viktualia Rullgardina Krusmynta Efraimsdotter Långstrump…so frech und fröhlich, so knuddelig, unsere Faschingszwerge begeisterten alle mit ihrer getanzten Version und die Mamas und Papas, Opas und Omas schmolzen nur so dahin. Die Nächste im Programm hatte am Sonntag Premiere als Schautanzmariechen, die kleine Merle aus der Teeniegarde. Das erste Mal allein auf der großen Bühne tanzte sie souverän ihre anspruchsvolle Choreo, und die Trainerinnen gaben Daumen hoch und lächelten glücklich. Premiere bestanden.
Nach so viel Frauenpower auf der Bühne war es Zeit für ein paar freche Jungs. Niguel und Janne waren dran und Agathe, die kann Karate. Sie erzählten frech grinsend ihre Witze garniert mit coolen Sprüchen. Richtige Lauser eben.
Die Blau-Weißen-Funken marschierten nun für ihren Marschtanz ein, super synchron getanzt, anspruchsvolle Schritte, Ausstrahlung…hier kommt toller Nachwuchs für die Prinzengarde. Ein wunderbarer Auftritt unserer Junioren. Und nun Zeit für einen Klassiker, ja beim Kika gabs einen Klassiker…seit über 30 Jahren die Lieblinge der Mädchen, Bibi und Tina kamen hereingeritten und sangen und tanzten das Leben auf dem Martinshof. Klasse Auftritt von Tamina und Lola, der mit lautem Applaus honoriert wurde.
Niemals ein Kinderkarneval in Besse ohne die absoluten Lieblinge der Kinder…Mickey Mouse und Minnie Mouse kamen in den Saal, verzückte Gesichter bei den Kleinsten…die gibt’s ja in echt….
Nachdem die Bühne wieder frei war, zeigten Svea und Jette als Doppelmariechen ihr unglaubliches Talent, staunende Gesichter beim Publikum, das ist Marschtanz auf höchstem Niveau. Vom Marsch gings gleich weiter zum Schautanz, da suchte jemand seine Nase, ob Hildegard die vielleicht hat? Die Teenies zeigten ihren bezaubernden Schautanz Frozen mit Eisprinzessin Elsa und Olaf und nahmen das Publikum komplett in ihren Bann.
Anschließend zeigten uns die Blau-Weißen ihren Schautanz, dont worry be happy, auch hier ein tolles Thema hervorragend umgesetzt und getanzt von den Mädels, der Verein könnte auf seine Garden nicht stolzer sein.
Aber einen Schautanz hatten wir noch, die Jungs wollten auch mal, aber was sollten die blauen Papiertonnen auf der Bühne….Mats, Niguel, Nils, Junes, Tom und Lias gaben Mahna Mahna… der Sesamstraßenhit mit den Muppets…ein total witziger Auftritt als Abschluss für ein wunderbares Programm von Kindern für Kinder.
Dann kam sie….die Polonaise, an deren Ende es die leckeren Waffeln gibt….was für ein wunderbarer Sonntag für unsere Kleinsten, die unter der Pandemie am meisten gelitten haben.
Ein dickes Dankeschön an das Team vom KiKa und die kleinen Aktiven, bravo, super gemacht.