Yes we can! Der 11.11. in Besse
Es muss wohl weibliche Intuition gewesen sein, als man das Motto „Stars and Stripes“ für die diesjährige Session auserkoren hat. Seit Obamas Wahl ist Amerika wieder Freund und nicht mehr ungeliebter Sheriff und das zog sich auch durch unsere Sessionseröffnung wie ein roter Faden.
Und gleich noch so ein geflügeltes Wort des neuen amerikanischen Präsidenten gefiel unserem (Sitzungs)-Präsidenten Torsten Peter: Change – Wechsel, Wandel. Und so wechselten wir an diesem Abend zunächst unser großes Geld an der Kasse in wenig Kleines und dann, klar, auch Tollitäten.
Den Anfang machten um 20.11 Uhr traditionell die Kinderprinzenpaare. Prinz Tobias I. und Prinzessin Louisa I. aus dem Hause Färber gaben das Zepter an Prinz Nico I. aus dem Hause Döring und Prinzessin Lara I. aus dem Hause Heese weiter. Das scheidende Kinderprinzenpaar verabschiedete sich ebenso mit einer schwungvollen Rede wie sich das neue Kinderprinzenpaar vorstellte. Louisa und Tobias hatten viel Freude im Amt, nur das geschwisterliche Pupertätsgezicke störte gelegentlich. Bei Lara und Nico war natürlich noch alles Friede, Freude, Eierkuchen, aber wo der Hase hinläuft deutete Lara mit den Worten: „Wie regiert wird habe ich von meiner Mutter gelernt“ an. Nun wir werden sicherlich viel Spaß mit den Beiden haben und wünschen Ihnen eine tolle Session.
Um 21.11 Uhr wurde dann das große Geheimnis gelüftet. Unser Vorsitzender Bernd Schütz hatte noch vorab Tippzettel verteilt, doch kein Tipp soll richtig gewesen sein. So war es also tatsächlich eine tolle Überraschung das Burkhard und Birgit Lange das neue Besser Prinzenpaar sind. Zuvor verabschiedete sich jedoch noch unser „altes“ Prinzenpaar, Prinz Ralf II. und Prinzessin Rosel III. aus dem Hause Drewniok, wie gewohnt mit einem Augenzwinkern aber auch mit schwerem Herzen. Wir danken Euch für die tolle Session.
Prinz Burkhard I. und Prinzessin Birgit III. stellten sich mit einer Rede vor in der vor allem unser neuer Prinz von einer schweren Entscheidungsfindung berichtet. Als er aber in unserem tollen Kaufmannslädchen 11,11 Euro bei einem Einkauf zahlen musste, kam ihm das wie ein himmlischer Fingerzeig vor und er sagte: „Yes i can“! Und dann versprach das Prinzenpaar noch, darauf zu achten das es trotz Amerika-Hype weiterhin Bratwurst statt Big Mac gibt.
Als kleine Überraschung hatte unser neuer Prinz dann zur Melodie „Papa was a Rolling Stone“ ein selbst geschriebenes Lied dabei zu dem er auf der Gitarre spielte und den ganzen Saal zum mitsingen brachte. Was für ein Einstand. Wir wünschen Euch ein unvergessliche Session und freuen uns auf Eure Regentschaft.
Den Showteil des Abends eröffneten unsere Blau-Weißen Funken, die zu dem Zeitpunkt noch von zwei amtierenden Prinzessinnen trainiert wurden (Prinzessin Gabi aus Haddamar und Prinzessin Rosel aus Besse), mit Ihrem neuen Marschtanz. Ein toller Tanz, der leider ein bisschen unter den beengten Platzverhältnissen auf der Tanzfläche litt. Den Abschluss machte dann unsere Prinzengarde mit Ihrem Marschtanz.
Dazwischen mischten Nico Mander, Robin Peter und Philipp Döring unser „Kinderkarnevals-Dreigestirn“ den Saal mit Ihrem Playback zu „Ein Stern“ auf, und die Schautanzgruppe „Yeah“ zeigte ihren neuen Schautanz „Just Dance“. Und das gefiel unserem Vorsitzenden so gut, das er lautstark verkündete: „Da tanze ich nächstes Jahr auch mal mit“. Warum bis nächstes Jahr warten Bernd, dachten alle im Saal, und der erste „Horst“ der Session war gefunden. Natürlich musste unser Chef sofort ne Runde mit tanzen.
Einen besonderen Gast hatten wir auch an diesem Abend. Wolfgang Hüttel war in offizieller Mission zusammen mit seiner Ehefrau zu Gast. Galt es doch im Namen der IKN eine verdiente Besser Karnevalistin mit dem IKN-Verdienstorden auszuzeichnen. Hedwig Kosinski erhielt den Orden nicht nur für viele Jahre Arbeit für den Verein sondern insbesondere für Ihre akribische, liebevolle und sehr zeitaufwändige Gestaltung des Prinzenwagens. Herzlichen Glückwunsch liebe Hedwig
Und noch einen „Change“ gab es, zwar bereits bei der Jahreshauptversammlung, aber erst an diesem Abend wurde der Wechsel des stellv. Sitzungspräsidenten auch in der Praxis vollzogen. Michael Bechmann moderierte erstmalig zusammen mit Sitzungspräsident Torsten Peter. So ganz zum ersten mal war es ja nicht, musste Michael doch am vergangen Samstag ganz überraschend mit einem Auswärtsspiel in Niedenstein beim Ball des Sports beginnen. Aber auch die Heimpremiere war sehr gelungen und Michael hat das souverän hinter sich gebracht.
Tja, bliebe da nur noch die Sache mit der Elf. Elf Tollitäten kündigte unser Präsi Torsten an und alle waren da. Die zwei Kinderprinzenpaare (4) plus die zwei erwachsenen Prinzenpaare (4) plus das Haddamarsche Prinzenpaar (2) fehlte nur noch die elfte im Bunde. Mit der Übergabe des Prinzenpaares präsentierte sich auch Königin Anne aus Besse. Nur was für eine Königin ist sie denn? „Hm, mal überlegen“, dachte sich unser Torsten und dann sagte er es: „Hier ist Anne, die hessische …“. Nein, das schreibe ich nicht. Sie ist die Kohlkönigin und alles andere ist peinlich. Aber wir hatten den zweiten Horst der Session.
Das Prinzenpaar 2008/2009
Das Kinderprinzenpaar 2008/2009
Prinzessin Lara I. aus dem Hause Heese, startete ihre Karriere beim CCB bereits mit 5 Jahren. Angefangen mit dem Tanzen bei den Faschingszwergen, sowie mit Livegesang, ging es weiter zur Teeniegarde. Heute tanzt sie bereits bei den Blau-Weißen-Funken und seit 3 Jahren , gemeinsam mit Anna Zinke, auch als Doppelmariechen. Nun hat sich ein weiterer Traum – auf dem Weg zur Prinzengarde – erfüllt. Der Traum – einmal eine richtige Prinzessin sein. Und das nicht nur für einen Tag, sondern gleich für ein ganzes Jahr.
Prinz Nico I. aus dem Hause Döring ist ebenfalls, trotz des jugendlichen Alters, ein alter Hase beim CCB. Seit Jahren ist er mit großem Spaß aktives Mitglied im Kinderelferrat. Zusätzlich sorgt Nico I. mit seinen Playbackauftritten für ordentlich Stimmung im Saal. Er ist für fast jeden Spaß zu haben, und brachte so auch schon als Teil eines Mini-Männerballets das Publikum zum Lachen.