Auf Schusters Rappen
konnte man am Tag der deutschen Einheit rund 30 CCBler sehen. Kaiserwetter hatten wir zwar nicht, aber es blieb den ganzen Tag trocken (jedenfalls von außen).
So machten wir uns mit dem Bus um kurz nach zehn auf den Weg zum Bergpark Wilhelmshöhe. Erstes Ziel war eine Führung durch die Löwenburg.
Die unter Landgraf Wilhelm IX. der später als Kurfürst Wilhelm I von Hessen-Kassel bekannt wurde, als mittelalterliche Ruine erbaute Löwenburg birgt so manchen Schatz in sich. Sei es die Rüstkammer mit über 400 Exponaten, die Kapelle, die Wilhelm I., obwohl evangelisch, im katholischen Stil bauen lies, denn die Reformation fand ja erst statt, nachdem das Mittelalter beendet war, oder die privaten Räumlichkeiten, überall finden sich unglaublich wertvolle Dinge.
Tja, und dann erfuhren wir auch noch wo der Begriff „Auf großem Fuss leben“ herkommt und was es mit dem Vorsitzenden so auf sich hat und wofür er früher gut war, gell Bernd.
Nach der Führung gab es dann erst mal flüssige Stärkung, ehe wir bergan bis unterhalb der Herkuleskaskaden gingen. Nach kurzer Verschnaufpause machten wir uns daran, die Kaskadentreppen zu erklimmen. Oben angekommen, fror jedenfalls Keine(r) mehr.
Es war ja auch nicht mehr weit bis zur zweiten Verpflegungsstelle. Bei ahler Wurscht, Fettenbroten, Rohkost mit Dipp usw konnte der kleine Hunger zwischendurch endlich gestillt werden.
An Golfplatz und Herbsthäuschen vorbei führte uns der Weg ins Firnsbachtal, wo wir in gleichnamiger Gaststätte einkehrten und den Tag bei einem guten Abendessen ausklingen liesen.
Natürlich nicht ohne das Prinz Burkhard spontan noch einen zum Besten gegeben hätte. So erläuterte er uns schlüssig, dass wir alle ein weiteres Enzym im Körper haben: das Karnevalin.
Wir danken dem Festausschuss für die gelungene Planung dieses Tages. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht.