Einträge von Ralf Schelke

, , ,

Kinderkarneval 2009 – Holzhackerbuben und Faschingszwerge

Der Karnevalssonntag war natürlich wieder fest in Kinderhand. Das machte unser Kinderprinzenpaar Prinzessin Lara I. aus dem Hause Heese und Prinz Nico I. aus dem Hause Döring gleich zum Auftakt unseres Programms klar. Zuvor gab es bereits eine zünftige Eröffnung durch Sitzungspräsident Robin Peter der auch später gekonnt und souverän durch das Programm führte.

, , ,

Die Prunk- und Kostümsitzung – 1000 mal berührt…

sagen die Mustklundern zu Ihrem 33-jährigen Jubiläum und noch nie hat ein Besser Publikum so laut mitgesungen wie in diesem Jahr (nicht mal bei Pizza). Und da sind wir schon: Vielen Dank Publikum, Ihr seid das geilste der Welt. Danke für Eure Unterstützung aller Aktiven, für die tolle Stimmung im Saal, denn Irgendwo, Irgendwann ,Irgendwie sehen wir uns wieder … und das ist spätestens im nächsten Jahr beim CCB.

, , ,

Weiberfastnacht beim CCB – So ein schöner Tag!

sangen Margarethe und Petra und das war er, oder Mädels? Wieder einmal feierten über 500 „Weiber“ beim CCB IHRE Weiberfastnacht, machten aus der Veranstaltung eine Riesen Party und begeisterten durch tolle Kostüme. Ein rundum gelungener Abend der Superlative. Denn wir haben einen Star und das ist, wie jedes Jahr, unser treues Publikum, das gutgelaunt und ausgelassen gefeiert hat.

, , ,

Das IKN-Freundschaftstanzen 2009

Am 17.01.2009 war es wieder soweit, dass Freundschaftstanzen der IKN-Vereine fand diesmal in der Besser Mehrzweckhalle statt. Ausrichter war die KGH, die Ihren Initialen auch alle Ehre gemacht hat: Klasse organisiert, gute Bewirtung, hervorragende Präsentation. Ein gelungener Abend, der jedoch mehr Besucher verdient hätte.

, , ,

Bau des Prinzenwagens

Im Sommer 2007 stand es fest:

Der CCB braucht einen Prinzenwagen.

Für den Bau des Wagens waren Wolfgang Siebert, Peter Kosinski und Theo Peter zuständig. Also, ran an die Arbeit. Als Erstes musste ein Hänger gekauft werden, der dann zu einem Prinzenwagen umfunktioniert werden sollte.