Unsere Schautänze waren an unserer Prunk- und Kostümsitzung wieder die Hingucker des Abends. Dazu kamen noch die Ü-Eier mit Ihrer perfekten Disco – Dance – Party, eine tolle Choreografie mit Playbackgesang und Tanz.
Allgemeine Neuigkeit des CCB
Nicht nur Atemlos, sondern einfach sprachlos, habt ihr Weiber uns in diesem Jahr gemacht!
Deswegen möchten wir euch als allererstes einmal DANKE sagen, für die grandiose Stimmung, die tollen Kostüme und für den Applaus, den ihr all´ unseren Aktiven an diesem Abend geschenkt habt.
Anläßlich der Übergabe der Fleecejacken für unsere Blau-Weißen-Funken, die im Rahmen der 175-Projekte-Aktion von der Kreissparkasse Schwalm-Eder gesponsert wurden
Die Kreissparkasse Schwalm-Eder hat 175 jähriges Jubiläum. Das war Anlaß genug, 175 Projekte im Schwalm-Eder-Kreis zu fördern. Die Bewerber mussten sich einer Abstimmung stellen, denn in jeder Kategorie konnten nur 10 Projekte gewinnen.
Wir haben unser Online-Angebot noch mal erweitert. Unter dem Begriff „CCB TO GO“ können wir allen Interessierten nun eine Smartphone-App für iPhone, Adroid- und Windows bassierten Handys anbieten.
Das war schon eine besondere IKN-Eröffnungssitzung bei uns in der Bilsteinhalle. Zum ersten Mal zwei Vereine mit der KGH und dem CCB als Ausrichter, mit über 450 angemeldeten Besuchern, mit mehr als 250 Aktiven auf der Bühne!
Die Wartezeit auf die neue närrische Session scheint doch sehr lang gewesen zu sein. Denn so viele Besucher waren selten „unter der Woche“ bei einer Inthronisierungsfeier dabei. Packvoll war unser DGH mit gutgelaunten Besuchern und einem glänzend aufgelegten Sitzungspräsidenten Torsten Peter der gewohnt souverän durchs Programm führte.
Am 10.11.2013 ging es mit dem kleinen Venema Bus und dem international erfahrenen Busfahrer Karl Rainer, Prinzis, einer stattlichen Abordnung, einer Kiste Bier, einer Kiste Sekt und natürlich den Ordensträgerinnen Christiane Nuhn und Ellen Twardon (Andrea Siebert war verhindert) nach Fulda zur Verleihung des KVK-Verdienst-Ordens.
Als „rüstiger“ Rentner möchte „Mann“ natürlich mobil bleiben. Und in der Jugendzeit wurde ja nicht zuletzt aus Mangel an Kleingeld ein Zweirad gefahren.
Am 16.02.2013 hatte die Großenritter Carnevals Gesellschaft zum Männerballett-Turnier geladen. Unsere Traumtänzer haben an diesen Turnier teilgenommen.